Heute ist der 9. Mai 2020[1]. Morgen, am 10. Mai 2020, ist in Deutschland Muttertag – wie jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai. Allerdings: Dieses Jahr wird der Muttertag in den allermeisten Familien anders begangen werden als sonst. Da Schulen und Kitas wegen der Corona-Beschränkungen nach wie vor nur im Rumpfbetrieb für einen Bruchteil der Kinder für einen Bruchteil der Zeit geöffnet sind[2], haben die allermeisten Kinder in diesem Jahr keine Gelegenheit dazu gehabt, liebevoll-kreativ-unpraktische Stifthalter aus Toilettenpapierrollen zu basteln – und viele Mütter (und Väter) hätten vermutlich ohnehin kaum die mentale und emotionale Bandbreite, sich darüber angemessen zu freuen.
Posts tagged:Schulschließungen
corona: vier fragen einer einzelnen frau
Heute ist der 14. April 2020. Zur Stunde sind nach den Zählungen der Johns Hopkins Universität weltweit fast 2 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert, und mehr als 120.000 infizierte Menschen sind inzwischen gestorben[1]. In den letzten zwei Wochen hat sich die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Virus in vielen Ländern – zumindest diesen Zahlen nach[2] – verlangsamt. Einige Länder in Europa beginnen deshalb dieser Tage damit, die strikten Beschränkungen des “Lockdown” der letzten Wochen schrittweise zu lockern: In Dänemark nehmen in dieser Woche Kindergärten und Grundschulen die Arbeit wieder auf; in Österreich öffnen erste Geschäfte; in Spanien fahren Arbeitnehmer wieder in ihre Betriebe und Unternehmen[3].
Für Deutschland hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina gestern eine Stellungnahme mit dem Titel “Coronavirus-Pandemie. Die Krise nachhaltig überwinden” vorgelegt[4], in der in sieben Kapiteln Empfehlungen zum weiteren Umgang mit der Pandemie in Deutschland formuliert werden.