Wer dieser Tage in Deutschland lebt[1], wird – gewollt oder ungewollt – zu einer Stimme in der Diskussion darüber, wie wir den Menschen begegnen, die bei uns ankommen, weil sie dort, wo sie herkommen, nicht mehr so leben können, wie sie es als menschenwürdig empfinden. Ob der Arbeitskollege aus Süddeutschland die Norddeutsche fragt: “Kommen nach Hamburg im Augenblick auch viele Flüchtlinge?”[2], ob beim Elternabend im Kindergarten darüber diskutiert wird, wie und was für Flüchtlingskinder gesammelt werden kann
Posts tagged:Responsibility
When someone calls you schtroumpf: Reflections on judgments, syllogisms, and responsibility
I have a judgmental mind[1]. As soon as something appears at the edges of its apprehension, it sets into motion its ceaseless mechanics of (re-) cognizing, classing, assessing, perceiving, exploring, absorbing, ruminating, embracing, consuming, (re-) forming, shaping, and spinning its tales of past, present, and future lives. And comes up with a firm understanding of the “something” that, just a moment ago, was nothing but a spark, a glitter, and a dewdrop.
No more posts.